BEGRAR GROUP GMBH

Landwirtschaft

Aussaat

Wir übernehmen die präzise Ausbringung von Zwischenfrüchten und Untersaaten – auch im stehenden Bestand, wo klassische Maschinen nicht mehr arbeiten können. Durch den Einsatz unserer Agrardrohnen bleibt der Boden unberührt, und das Saatgut wird gleichmäßig verteilt – für einen optimalen Aufwuchs nach der Ernte.

Düngung

Mit Drohnentechnik bringen wir Dünger oder Mikronährstoffe genau dort aus, wo sie gebraucht werden – effizient, gleichmäßig und ohne Bodenverdichtung. Besonders in feuchten Perioden oder auf empfindlichen Böden ist das ein klarer Vorteil gegenüber bodengebundenen Geräten.

Sonderlösungen

Wir realisieren auch spezielle Aufgaben – vom Ausbringen von Nützlingen über ökologische Begrünungsmaßnahmen bis hin zu Versuchsfeldern für Forschungspartner. Gemeinsam finden wir die passende Lösung – praxisnah, rechtssicher und zuverlässig.

Multispektralanalyse

Mit hochauflösenden Multispektralkameras erfassen wir den Vitalzustand deiner Bestände.
Unsere Drohnenflüge liefern objektive, tagesaktuelle Daten zu Pflanzenstress, Nährstoffmangel oder Schädlingsdruck – flächendeckend und präzise.

Applikationskarten

Aus den erfassten Multispektraldaten entstehen Applikationskarten, die genau zeigen, wo Pflanzen Nährstoffe oder Schutz brauchen. Diese Karten lassen sich direkt in bestehende Systeme integrieren und sind kompatibel mit allen gängigen Traktoren- und Maschinentechnologien.

Handlungsempfehlungen

Gemeinsam mit landwirtschaftlichen Experten und Partnern der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf werten wir die Ergebnisse aus. Daraus entstehen praxisnahe Handlungsempfehlungen – wissenschaftlich fundiert, individuell und direkt umsetzbar.

Unsere Kunden aus der Landwirtschaft

🌱 Effizient. Bodenschonend. Terminsicher.

Zwischenfrucht mit der Drohne

Mit unseren Agrardrohnen bringen wir Zwischenfrüchte und Untersaaten direkt aus der Luft aus – präzise, gleichmäßig und ohne Bodenverdichtung.
So gelingt die Aussaat auch in engen Zeitfenstern, unabhängig von Witterung und Maschinenverfügbarkeit.
Besonders im stehenden Bestand oder in feuchten Jahren spielt die Drohne ihre Vorteile aus – schnell, flexibel und zuverlässig.

Zeitvorsprung vor der Ernte

Zwischenfrüchte 2–3 Wochen früher im Bestand etablieren

Bessere Bodenstruktur

keine Verdichtung, bessere Durchwurzelung

Mehr Biomasse & Bodengesundheit

frühere Begrünung, stärkere Nährstoffbindung

Zufriedene Kunden
0 +
Beflogene Hektar
0 +
Einsparungspotential
0 %+
Maschinenringe als Partner
0 +
Punktgenau. Ressourcenschonend. Effizient.

Düngung mit der Drohne

Mit unseren Drohnen bringen wir Blatt- und Elementardünger präzise dort aus, wo sie gebraucht werden – gleichmäßig, witterungsunabhängig und ohne Bodenverdichtung.
So werden Nährstoffe optimal genutzt und Pflanzen gezielt in Wachstums- oder Stressphasen unterstützt.

Derzeit ist das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln mit Drohnen noch nicht zugelassen, doch wir stehen bereits in engem Austausch mit den zuständigen Behörden und politischen Entscheidungsträgern, um hier klare Regelungen zu schaffen.
Die Düngung per Drohne ist dagegen vollständig erlaubt und hat sich in der Praxis bereits bewährt.

Vorteile der Düngung aus der Luft

Punktgenaue Dosierung: Nährstoffe gelangen direkt in die Pflanze Witterungsunabhängig: keine Bodenüberfahrt, kein Flurschaden Effizient & nachhaltig: geringerer Mitteleinsatz bei gleicher Wirkung Hohe Flächenleistung: bis zu 10 Hektar pro Stunde Ideal bei hohen Beständen: auch bei Mais oder Raps problemlos einsetzbar

Typische Anwendungen

Blattdünger und Mikronährstoffe, Biodynamische Präparate und Biostimulanzien, Schwefel- oder Kaliumdüngung, Sonderanwendungen nach Rücksprache

MULTISPEKTRALANALYSE VON BEGRAR

Daten, die Pflanzen verstehen – für bessere Entscheidungen.

Unsere Multispektralanalysen zeigen, was im Bestand passiert, bevor man es mit dem Auge erkennt.
Die Daten werden direkt mit unseren Drohnen erfasst – mit einer deutlich höheren räumlichen Auflösung als Satellitenaufnahmen.
So lassen sich Unterschiede im Pflanzenbestand präzise darstellen, Maßnahmen gezielt planen und Ressourcen effizient einsetzen.

Präzise Pflanzendaten

Unsere Sensoren erfassen Lichtreflexionen in verschiedenen Spektren (NDVI, GNDVI, NDRE) und zeigen Vitalität, Nährstoffstatus und Stressfaktoren objektiv an – bis auf wenige Quadratzentimeter genau.

Tagesaktuelle Ergebnisse

Durch schnelle Workflows liefern wir Ergebnisse innerhalb weniger Stunden – inklusive Karten, Diagrammen und Exportdateien für Traktoren, Applikationssysteme oder GIS-Software.

Gezielte Maßnahmen, weniger Mitteleinsatz

Durch die exakte Erfassung mit der Drohne erkennen wir, wo wirklich Handlungsbedarf besteht. So lassen sich Düngung, Bewässerung oder Pflanzenschutz auf die betroffenen Teilflächen beschränken – das spart Zeit, schont Böden und senkt den Materialverbrauch um bis zu 90 %.

Aus Daten werden Entscheidungen.

Applikationskarten

Unsere Multispektralanalysen zeigen, was im Bestand passiert, bevor man es mit dem Auge erkennt.
Die Daten werden direkt mit unseren Drohnen erfasst – mit einer deutlich höheren räumlichen Auflösung als Satellitenaufnahmen.
So lassen sich Unterschiede im Pflanzenbestand präzise darstellen, Maßnahmen gezielt planen und Ressourcen effizient einsetzen.

Weniger Mittel, mehr Wirkung

gezielte Ausbringung spart Dünger, Wasser und Pflanzenschutz. Bis zu 90% Einsparung möglich.

Nahtlose Integration

kompatibel mit Fendt, John Deere, Claas & Co.

Echte Entscheidungsgrundlage

keine pauschalen Maßnahmen, sondern datenbasierte Planung

Sonderlösungen

Eigene Plattform. Eigene Lösungen.

Unsere universelle Drohnenplattform in Zusammenspiel mit unserer In-House Entwicklung erlaubt es uns, individuelle Traglasten und Missionskomponenten zu entwickeln, zu bauen und direkt im Einsatz zu erproben.
So entstehen maßgeschneiderte Systeme – von Spezialausbringern bis hin zu modularen Forschungs- und Industrieanwendungen.

Name