Digitale Lösungen für Kommunen
- Von der Luftaufnahme bis zum digitalen Zwilling
WAS WIR TUN
Digitale Lösungen für Kommunen – effizient, präzise, vernetzt.
Wir unterstützen Städte, Gemeinden und kommunale Betriebe mit präzisen, luftgestützten Datensätzen.
Von der Inspektion über Vermessung bis hin zur Integration in bestehende GIS-Systeme schaffen wir eine verlässliche Datenbasis für Planung, Dokumentation und nachhaltige Entscheidungen.
Infrastruktur-Inspektionen
Wir erfassen kommunale Gebäude, Liegenschaften und Infrastrukturen aus der Luft – visuell, thermisch oder multispektral. So erkennen Städte und Gemeinden Schäden und Schwachstellen frühzeitig, ohne Sperrungen oder Risiko.
Photovoltaik-Inspektionen
Mit Wärmebild- und RGB-Kameras analysieren wir kommunale PV-Anlagen im laufenden Betrieb. Hotspots, Zellschäden oder Stringausfälle werden schnell erkannt – für maximale Energieeffizienz und verlässliche Stromproduktion.
Digitale Zwillinge
Wir erstellen detailgenaue 2D- Abbilde oder 3D-Modelle von Gebäuden, Straßen, Plätzen oder ganzen Ortsteilen. Ideal für Bestandsdokumentation, Bauplanung, Verkehrskonzepte oder Simulationen im Rahmen kommunaler Entwicklungsprojekte.
Luftgestützte Datenerhebung
Unsere Flüge liefern exakte Vermessungsdaten, Orthofotos und Punktwolken. Perfekt für Baufortschrittskontrolle, Straßendokumentation, Volumenberechnungen, Grünflächenmanagement oder GIS-basierte Bestandsaufnahmen.
Sonderlösungen & Integration
Wir entwickeln individuelle Sensorlösungen und Nutzlasten – von Spezialausbringern bis zu Messsystemen für Verkehr, Umwelt oder Infrastruktur. Maßgeschneiderte Lösungen für Bauhöfe, Stadtwerke und Fachabteilungen mit nahtloser Integration in bestehende GIS-Systeme.
Dokumentation & Reporting
Alle Ergebnisse werden strukturiert aufbereitet – als 3D-Modell, Bericht, Schadenskartierung oder Geodatenpaket. So erhalten Fachabteilungen verwertbare, präzise Informationen für Planung, Instandhaltung und Entscheidungen.
Georeferenziert in 2D und 3d
2D-Vermessung auf Zentimetergenauigkeit.
Mit modernster Drohnentechnik liefern wir georeferenzierte Luftdaten mit 1–3 cm Genauigkeit. Perfekt für schnelle Entscheidungen, präzise Dokumentation und die nahtlose Integration in kommunale GIS- und Planungssysteme. Effizient, kosteneffektiv und ideal für Infrastruktur-, Bau- und Bestandsprojekte.
Datenintegration in GIS-Systeme
Alle erhobenen Vermessungsdaten werden so aufbereitet, dass sie direkt in bestehende kommunale GIS-Strukturen übernommen werden können. Dadurch bleiben Leitungsdaten, Flächen, Infrastruktur und Bestände jederzeit aktuell und zentral verfügbar.
Interdisziplinäre Nutzbarkeit
Die erzeugten Geodaten stehen nicht nur der Planung zur Verfügung, sondern können von verschiedensten Fachbereichen genutzt werden — etwa Tiefbau, Grünflächen, Liegenschaften oder Energie. So entsteht ein einheitlicher Datenstand über alle Abteilungen hinweg.
Vom Objekt zum digitalen Abbild.
Digitale Zwillinge
Wir erfassen Industrieanlagen, Gebäude und Infrastruktur mit hochauflösender Sensorik und erstellen daraus präzise 3D-Modelle und Orthofotos.
Diese digitalen Zwillinge dienen als Grundlage für Planung, Wartung und Simulation – egal ob im Facility-Management, bei Bauprojekten oder der Energieanalyse.
3D-Modellierung in Zentimeter-Genauigkeit
Basierend auf Photogrammetrie oder LiDAR-Technologie.
Integration in BIM, GIS, CAD-Systeme
Nahtlos verwendbar für Architekten, Ingenieure und Kommunale Einrichtungen.
Planung & Predictive Maintenance
Frühzeitige Erkennung von Veränderungen und Abweichungen durch wiederholte Flüge.
Georeferenzierote 3D-Modelle direkt im Browser – ohne Software, ohne Aufwand.
Unsere digitalen Zwillinge können direkt über die Begrar-Cloud geöffnet werden.
Messen Sie Distanzen, Flächen und Volumen einfach im Browser – überall und jederzeit.
Schnell. Präzise. Wirtschaftlich.
PV-INSPEKTION MIT BEGRAR
Unsere Drohnen-gestützten PV-Inspektionen kombinieren Wärmebildtechnik, KI-gestützte Auswertung und Erfahrung aus der Praxis. Damit sichern wir die Leistung und Langlebigkeit von Photovoltaikanlagen – effizient und ohne Betriebsunterbrechung.
Thermografie in Echtzeit
Wir erkennen Hotspots, Zellschäden und Anschlussfehler direkt aus der Luft – angelehnt nach DIN-Standards und mit maximaler Detailtiefe.
Auswertung durch Profis
Teilautomatisierte Erkennung und Klassifizierung von Anomalien reduziert die Auswertungszeit drastisch und sorgt für reproduzierbare Ergebnisse.
Wirtschaftlicher Mehrwert
Ein klar strukturierter Bericht zeigt Ertragsverluste, Schäden und Prioritäten für die Instandsetzung – ideal für Wartung, Versicherung und Betreiber.